Sicherheit für Ihre Infrastruktur
Hardwarebasierte Verschlüsselung
SecureDoc OSA für Server unterstützt TCG-Laufwerke, sodass Unternehmen auch diese aufstrebende Hardwareverschlüsselungstechnologie nutzen können. Nach TCG verschlüsselte Laufwerke bieten die beste, sicherste und effizienteste Verschlüsselung für Festplatten.
Sicherheit für Ihr Netzwerk
Vor dem Hintergrund, dass an einen Server im Vergleich zu einem herkömmlichen PC andere Anforderungen gestellt werden, hat WinMagic SecureDoc für Server dahingehend optimiert, dass auch RAID-Arrays, der Zugriff auf Festplatten und Ports, die Remote-Verwaltung, verschiedene Betriebssysteme sowie die Verschlüsselung von Dateien und Ordnernunterstützt werden.
Einfache Administration
Der sichere Systemstart eines Servers in einer Umgebung, in der ein unbeaufsichtigter Neustart eines Systems keine Seltenheit ist, ist enorm wichtig für die betriebliche Kontinuität. PBConnex ist die SecureDoc-Lösung für die Pre-Boot-Netzwerkanbindung. Sie nutzt netzwerkbasierte Ressourcen, um Benutzer zu authentifizieren und Zugriffsrechte durchzusetzen, damit Server per Fernzugriff einfach und sicher neu gestartet werden können.
Datenschutz
Datenverluste sorgen in jedem Unternehmen für Besorgnis. Mithilfe der Steuerung des Port-Zugriffs können Administratoren einen Server sperren und so die Übertragung von Daten auf ein externes Speichergerät unterbinden. Dank der Zugriffssteuerung lässt sich darüber hinaus der Lese- bzw. Schreibzugriff für externe Medien auf verschlüsselte Geräte beschränken, sodass die Sicherheit übertragener und gespeicherter Daten gewährleistet ist.
Abteilungsserver sollen immer verschlüsselt werden, da sie sich oftmals in ungeschützten Umgebungen befinden. Das gilt auch dann, wenn sie nur für einen einfachen Druckprozess zuständig sind. Jeder Server, auf dem unternehmensbezogene Daten und Kundendaten verwaltet werden, soll vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
Selbst wenn sich Server in sicheren Unternehmensbereichen befinden, heißt das nicht, dass kein Risiko für Datenverlust oder gar Diebstahl besteht. Theoretisch reicht es schon aus, dass ein IT-Manager die Speicherlaufwerke eines Servers austauscht und falsch einsetzt, sodass Daten verloren gehen. Ist das getauschte Laufwerk nicht verschlüsselt, besteht die Gefahr, dass die dort gespeicherten Daten von unberechtigten Personen eingesehen werden. Das wiederum birgt für das Unternehmen Risiken wie die Nichteinhaltung bestimmter Vorschriften, Klagen und Rufschädigung.
SecureDoc für Server und OSA für Server von WinMagic erlaubt Unternehmen neben zahlreichen Funktionen zur nahtlosen software- oder hardwarebasierten Festplattenverschlüsselung und zum Schutz von Daten auf Unternehmensservern auch die Verschlüsselung von Festplatten nach einem transparenten Kostenmodell.
SecureDoc für Server und OSA für Server ermöglicht Administratoren die Verschlüsselung, den Schutz und die Verwaltung von Serverumgebungen.
Optimal für Abteilungsserver geeignet
Unterstützt TCG-verschlüsselte Laufwerke
Netzwerkauthentifizierung vor dem Systemstart
FIPS 140-2, AES-Verschlüsselung
Zentrale Verwaltung
RAID-Unterstützung
Vor dem Hintergrund, dass an einen Server im Vergleich zu einem herkömmlichen PC andere Anforderungen gestellt werden, hat WinMagic SecureDoc für Server dahingehend optimiert, dass auch RAID-Arrays, der Zugriff auf Festplatten und Ports und die Remote-Verwaltung unterstützt werden.
- SecureDoc für Server nutzt für die Datenverschlüsselung eine Engine mit FIPS 140-2, die über eine zertifizierte AES-NI-Verschlüsselung mit 256 Bit verfügt. Die Lösung ist zu branchenüblichen Technologien kompatibel.
- Das gesamte Sicherheitsmanagement erfolgt bei SecureDoc über einen zentralen Enterprise-Management-Server. Dazu zählt die Verwaltung von Richtlinien und Passwortregeln ebenso wie die Verwaltung der plattformübergreifenden Verschlüsselung innerhalb des Unternehmens.