Sicherheit jederzeit und überall – ohne Kompromisse
Die Verschlüsselungssoftware SecureDoc für Windows von WinMagic ist inzwei Editionen erhältlich:
Standalone / nicht verwaltet
Die Standalone-Edition kann direkt in unserem Shop erworben werden. Die Standalone-Edition von SecureDoc ermöglicht es Unternehmen, sich mit der Sicherheit ihrer IT-Umgebung effizient zu befassen und dabei folgende Funktionen zu nutzen: Festplattenverschlüsselung (FDE), Multi-Faktor-Authentifizierung, Containerverschlüsselung für Wechselmedien und Datei- und Ordnerverschlüsselung. Diese Funktionen helfen Unternehmen dabei, die Sicherheit zu erhöhen, Geschäftsrisiken zu minimieren und gesetzliche und regulatorische Anforderungen an die Festplattenverschlüsselung zu erfüllen.
Weitere InformationenEnterprise / verwaltet
SecureDoc Enterprise verfügt über alle Funktionen der Standalone-Edition und ermöglicht dem Administrator die Verwaltung über eine zentrale Konsole. Mit der Enterprise-Version können Administratoren die komplexe Verwaltung von Standalone-Lösungen vereinfachen, da Aufgaben wie die Vergabe von Zugriffsrechten, die Synchronisierung von Zugangsdaten über Active Directory, das Zurücksetzen von Passwörtern per Fernzugriff, das Durchsetzen von Anmelderichtlinien wie z. B. die Netzwerkauthentifizierung vor dem Systemstart mit PBConnex usw. über eine zentrale Verwaltungskonsole erfolgen.
Weitere InformationenEinzigartige BitLocker-Verwaltung
SecureDoc bietet die branchenweit beste Lösung für die Verwaltung von BitLocker-Implementierungen. Unternehmen können die Vorteile des integrierten Verschlüsselungsangebots nutzen und die Sicherheit erhöhen, indem sie die einzigartigen Authentifizierungsebenen von SecureDoc hinzufügen – unabhängig davon, ob es sich um eine Pre-Boot-Netzwerk-Authentifizierung oder eine Multi-Faktor-Authentifizierunghandelt.
Nahtloses Upgrade
Werden eine zentrale Verwaltung und Steuerung erforderlich, lässt sich nahtlos ein Upgrade auf SecureDoc Enterprise mit Verwaltung durch SecureDoc Enterprise Server (SES) durchführen. Insbesondere in Umgebungen mit zehn oder mehr Geräten lassen sich die Lizenzen problemlos umstellen. Die Beeinträchtigung für die Anwender ist minimal.
SecureDoc for Windows Standalone Edition
Nicht verwaltete Lösung für KMUs
Branchenführende Festplattenverschlüsselung für Windows-PCs
Multi-Faktor-Authentifizierung vor dem Systemstart und Verschlüsselung von Wechselmedien
Verschlüsselung von Dateien und Ordnern optional möglich
Unterstützung für Windows 8* und Windows 10*
FIPS 140-2, Common Criteria EAL4, BITS, AES-Verschlüsselung
Leistungsstarke Festplattenverschlüsselung für KMUs
Die SecureDoc-Standalone-Edition von WinMagic lässt sich ohne Beeinträchtigung der Endbenutzerproduktivität implementieren und sorgt für maximale Sicherheit und Transparenz im täglichen Workflow. Mit SecureDoc sind Unternehmen in der Lage, die Sicherheit ihrer IT-Umgebung wirksam mithilfe von Funktionen wie Festplattenverschlüsselung (FDE), Multi-Faktor-Authentifizierung, Containerverschlüsselung von Wechselmedien (RMCE) und Datei- und Ordnerverschlüsselung (FFE) umzusetzen. Diese Funktionen sorgen darüber hinaus für die Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Anforderungen.
Vorteile der SecureDoc-Standalone-Edition für Windows
- Erstklassige Sicherheit für einzelne PCs
- Bei Bedarf nahtloses Upgrade auf die Enterprise-Edition
- Flexibilität und Steuerung gemeinsam genutzter Daten und entsprechender Zugriffsrechte
- Schutz von Netzwerkordnern vor unbefugtem Zugriff dank Datei- und Ordnerverschlüsselung
- Geringeres Risiko für Unternehmen durch Datenverlust und -diebstahl
SecureDoc erfüllt nicht nur Ihre aktuellen, sondern auch künftigen Verschlüsselungsanforderungen.
Bei SecureDoc handelt es sich um eine äußerst sichere und gleichzeitig flexible Lösung, mit der Unternehmen alle Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften einhalten können, indem sie geschäftskritische Daten auf Notebooks, Desktop-PCs und Wechselmedien zuverlässig schützen.
Verschlüsselung von Dateien und Ordnern (FFE)
FFE ist als Upgrade-Option für die SecureDoc-Standalone-Edition erhältlich. Dank FFE können Benutzer bestimmte Dateien bzw. Ordner auf ihrem Gerät zur Verschlüsselung auswählen. So wird sichergestellt, dass vertrauliche Daten nicht in falsche Hände geraten. Die Verschlüsselung erfolgt mittels der bekannten Drag & Drop-Technik: Tabellen, Dokumente und andere Daten werden in einen verschlüsselten, sicheren Ordner verschoben. Die sichere Verwaltung vertraulicher Daten ist also ganz einfach. Des Weiteren können Benutzer auch Ordner auf gemeinsam genutzten Netzlaufwerken verschlüsseln, um einem Datendiebstahl im Netzwerk vorzubeugen.
Als zusätzliche Sicherheitskomponente bietet SecureDoc verschiedene Authentifizierungsmöglichkeiten für Benutzer an. Ganz gleich ob per Passwort in der Pre-Boot-Umgebung, über einen Fingerabdruck-Scanner, mit Smartcard oder Token – SecureDoc unterstützt alle Varianten und sorgt dafür, dass alle nötigen Authentifizierungsanforderungen verfügbar sind, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
SecureDoc nutzt für die Datenverschlüsselung eine FIPS 140-2-zertifizierte Engine, die über eine AES-Verschlüsselung mit 256 Bit verfügt. Die Lösung verfügt über die Common Criteria EAL4-Zertifizierung des kanadischen Nachrichtendienstes Communications Security Establishment Canada. SecureDoc verschlüsselt sektorweise die gesamte Festplatte.
Containerverschlüsselung für Wechselmedien (RMCE)
Mit RMCE können Benutzer sowohl USB-Geräte vollständig verschlüsseln als auch verschlüsselte Container auf einem USB-Wechseldatenträger erstellen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Verschlüsselung von Wechselmedien muss nicht der gesamte Datenträger verschlüsselt werden. Dank RMCE lässt sich eine bestimmte Partition des Wechseldatenträgers verschlüsseln; der übrige Speicher bleibt unverschlüsselt und kann für andere Zwecke verwendet werden. Bei der Verwendung von RCME wird ein Media Viewer zum USB-Laufwerk hinzugefügt, sodass Kunden oder Geschäftspartner im Container enthaltene Dateien auch ohne SecureDoc anzeigen, bearbeiten und speichern können.

Nahtloses Upgrade
SecureDoc passt sich problemlos an veränderte Unternehmensstrukturen und -anforderungen an. Für wachsende Geräte-Portfolios bietet WinMagic Lösungen sowohl für den Datenschutz als auch für die Verwaltung an. Werden eine zentrale Verwaltung und Steuerung erforderlich, lässt sich nahtlos ein Upgrade auf SecureDoc Enterprise oder SecureDoc Enterprise Server (SES) durchführen. Insbesondere in Umgebungen mit zehn oder mehr zu verwaltenden Geräten lassen sich die Lizenzen problemlos auf die Enterprise-Edition umstellen. Die Beeinträchtigung für Anwender ist minimal. Die Version ist für mehrere Zehntausend Anwender geeignet. Selbst wenn mobile Geräte wie Smartphones oder Tablet-PCs verwaltet werden müssen, ist SES die Lösung der Wahl.
SecureDoc für Windows – Enterprise-Edition
Netzwerkauthentifizierung vor dem Systemstart per Kabel- oder WLAN-Verbindung
Verschlüsselung von Dateien und Ordnern
Verschlüsselung von Wechselmedien
Containerverschlüsselung für Wechselmedien (RMCE)
FIPS 140-2, Common Criteria EAL4, BITS, AES-Verschlüsselung
Selbstverschlüsselnde OPAL-1- und -2-Laufwerke sowie SEDs
Führend im Bereich innovative Festplattenverschlüsselung
Die SecureDoc-Enterprise-Edition von WinMagic lässt sich ohne Beeinträchtigung der Endbenutzerproduktivität implementieren und sorgt für maximale Sicherheit und Transparenz im täglichen Workflow. Da SecureDoc eine leistungsstarke Verschlüsselung, Microsoft BitLocker bzw. die Vorteile von branchenüblichen Technologien wie OPAL-konformen selbstverschlüsselnden Laufwerken nutzt, können Unternehmen die Sicherheit ihrer IT-Umgebung besser verwalten. Zu den für SecureDoc Enterprise verfügbaren Zusatzfunktionen zählen PBConnex, Containerverschlüsselung für Wechselmedien (RMCE) sowie Datei- und Ordnerverschlüsselung (FFE).
Vorteile von SecureDoc Enterprise für Windows
- Geringere Gesamtbetriebskosten durch PBConnex – weniger Zeitaufwand für komplexe Aufgaben (Rücksetzen von Passwörtern, Bereitstellen von Geräten usw.)
- Unterstützung selbstverschlüsselnder OPAL-Laufwerke – Verwaltung von Geräten mit Hardwareverschlüsselung in gemischten Umgebungen
- Unterstützung aller Windows-Versionen (Windows 10, 8, 7, Vista, XP)
- BitLocker-Verwaltung mit PBConnex-Unterstützung
Unterstützung von Microsoft® BitLocker
BitLocker ist eine gängige Anwendung für die Datenverschlüsselung. Mit der BitLocker-Verwaltung von SecureDoc Enterprise Server (SES) lassen sich nun viele Verschlüsselungsprobleme aus der Welt schaffen. Die BitLocker-Verwaltungsfunktion von SecureDoc füllt eine wichtige Lücke dieses nativen Verschlüsselungsangebots.
Funktionen der SecureDoc-Verwaltung für BitLocker:
- Bessere Steuerung und höhere Sicherheit für BitLocker durch leistungsstarke Benutzerauthentifizierung und Multi-Faktor-Authentifizierung Administratoren können bestehende Netzwerk-Zugangsdaten (statt nur einer PIN) sowie eine Multi-Faktor-Authentifizierung mit Smartcards oder anderen Token nutzen, um den Systemzugriff zu steuern, und so eine hohe Sicherheit für alle Geräte gewährleisten.
- PBConnex-Unterstützung: SecureDoc unterstützt die Netzwerkauthentifizierung vor dem Systemstart und authentifiziert Anwender so über das lokale Netzwerk. Außerdem können IT-Mitarbeiter per Fernzugriff über eine zentrale Konsole Benutzerpasswörter zurücksetzen und Rollenzuweisungen über Active Directory vornehmen. Anwendern bleiben komplizierte Challenge-Response-Verfahren für das Rücksetzen von Passwörtern erspart. So wird in der IT viel Zeit eingespart, ohne dabei die Sicherheit der Geräte zu gefährden.
Unterstützung selbstverschlüsselnder OPAL-Laufwerke
Selbstverschlüsselnde Laufwerke (SEDs) werden für den Datenschutz in Unternehmen immer gängiger. Jedes Speichergerät verfügt über integrierte, leistungsstarke und benutzerfreundliche Sicherheitsfunktionen.
Bei selbstverschlüsselnden OPAL-konformen Laufwerken ist die Datenverschlüsselung dauerhaft aktiviert, und der Zugriff auf Daten erfordert eine Authentifizierung. Um den Datenschutz auf SEDs zu aktivieren, ist jedoch eine Drittanbieterlösung erforderlich. Hier kommt SecureDoc von WinMagic ins Spiel. Die Lösung vereinfacht die Verwaltung von SEDs anhand von Funktionen, die eine vollständige Steuerung von Speicherung und Datenschutz ermöglicht. SecureDoc erfasst Informationen zu Verschlüsselungs-Keys des selbstverschlüsselnden Laufwerks und bietet dieselbe zentrale Steuerung, Schlüsselhinterlegung und denselben Schutz wie für softwareverschlüsselte Laufwerke.