Systemanforderungen
SecureDoc Enterprise Server
- Betriebssystem
- Microsoft Windows Server 64 Bit 2012 R2 oder höher (mit allen aktuellen kritischen Updates)
- RAM
- Mindestens 4 GB RAM, empfohlen wird mind. 8 GB.
- Festplatte
- Mindestens 40 GB freier Speicherplatz oder mehr empfohlen (variiert je nach Anzahl der Pakete und Nutzung).
- CPU
- 1,4-GHz-64-Bit-Prozessor oder höher.
- Datenbanksoftware
-
- Microsoft SQL Server 64 Bit 2012 oder höher.
- Kostenfreie Express-Version von SQL Server 2012 oder höher.
HINWEIS: Für die Implementierung von SecureDoc Enterprise Server empfiehlt WinMagic, die Funktion zur Volltextindizierung in der Datenbank-Engine vor der Installation von SecureDoc Enterprise Server zu aktivieren. Die Volltextindizierung für Datenbanken bringt Vorteile für die webbasierte SES-Konsole mit sich.
SecureDoc für Windows
WICHTIGER HINWEIS: Kunden müssen SecureDoc-Versionen nicht zwingend aktualisieren, wenn ein Update für Microsoft Windows 10 veröffentlicht wird, da ältere SecureDoc-Versionen die neue Version unterstützen können. WinMagic testet, ob ältere SecureDoc-Versionen, die in den letzten 18–24 Monaten veröffentlicht wurden, unterstützt werden. Ältere Versionen unterstützen u. U. auch das aktuellste Windows-Update. Weitere Details finden Sie in der untenstehenden Support-Tabelle zu SecureDoc-Clients unter Windows.
HINWEIS: Jede SecureDoc-Version unterstützt das Funktions-Update, mit dem sie getestet wurde, sowie frühere Funktions-Updates. Beispiel: SecureDoc 8.3 unterstützt Windows 10 Version 1809 und frühere Versionen.
SecureDoc-Client für Windows
(unterstützt jede 32-Bit- oder 64-Bit-Windows-Version)
Windows-Version | Code-Name |
Microsoft- |
Unterstützte SecureDoc-Versionen |
Windows 10 20H2 |
20H2 |
20. Oktober 2020 |
SD 8.6 SD 8.5 SR2 SD 8.5 SR1 SD 8.5 und höher SD 8.3 und höher |
Windows 10 2004 |
20H1 |
27. Mai 2020 |
SD 8.6 SD 8.5 SR2 SD 8.5 SR1 SD 8.5 und höher SD 8.3 und höher |
Windows 10 1909 | 19H2 | 12. November 2019 | SD 8.6 SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.2 SR1 HF3 |
Windows 10 1903 | 19H1 | 21. Mai 2019 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF3 SD 7.5 SR1 HF10 |
Windows 10 1809 | Redstone 5 | 13. November 2018 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF3 SD 7.5 SR1 HF10 |
Windows 10 1803 | Redstone 4 |
5. April 2018 |
SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF1 SD 7.5 SR1 HF8 |
Windows 10 1709 | Redstone 3 | 17. Oktober 2017 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF1 SD 7.5 SR1 |
Windows 10 1703 | Redstone 2 | 5. April 2017 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF1 SD 7.5 SR1 SD 7.1 SR6 |
Windows 10 1607 | Redstone 1 | 2. August 2016 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF1 SD 7.5 SR1 SD 7.1 SR6 SD 7.1 SR4 |
Windows 10 1511 | Threshold 2 | 10. November 2015 | SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF1 SD 7.5 SR1 SD 7.1 SR6 SD 7.1 SR4 SD 7.1 SR3 SD 7.1 |
Windows Vista bis Windows 8.1 | SD 6.5 | ||
Windows XP SP3 bis Windows 8.1 | SD 6.4 SR4 SD 6.1 |
SecureDoc-Client für Windows-Server
Windows-Version |
|
Unterstützte SecureDoc-Versionen | |
Windows 2016 bis Windows 2019 |
|
|
SD 8.6 SD 8.5 SD 8.3 SR1 |
Windows 2018 bis Windows 2012 R2 |
|
|
SD 8.5 SD SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 HF1 SD 7.5 SR1 SD 7.1 SR6 SD 7.1 SR4 SD 7.1 SR3 SD 7.1 SD 6.5 |
Windows 2003 bis Windows 2012 | SD 6.4 SR4 SD 6.1 |
- RAM
- 512 MB RAM
- Festplatte
- 250 MB freier Speicherplatz
- CPU
- Intel, AMD, Cyrix oder kompatibler Prozessor mit mind. 1 GHz. AES-NI wird nicht von allen Intel-CPUs unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://ark.intel.com/MySearch.aspx?AESTech=true
- UEFI
-
- Das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) wird ab SecureDoc 6.1 nur von kompatiblen Geräten unterstützt.
Die Liste der unterstützten Geräte finden Sie hier: https://www.winmagic.com/device-compatibility - Bei nicht zertifizierten Geräten muss das UEFI im BIOS-Kompatibilitätsmodus ausgeführt werden.
- Das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) wird ab SecureDoc 6.1 nur von kompatiblen Geräten unterstützt.
WinMagic unterstützt die Microsoft-Release-Frequenz für Windows 10 und arbeitet eng mit Microsoft zusammen, um sicherzustellen, dass SecureDoc-Softwarelösungen vollständig mit Windows 10-Versionen kompatibel sind.
Um die Versionsqualität zu gewährleisten, überwachen und testen wir aktiv die Vorabversionen des Windows-Insider-Programms (siehe hier). WinMagic strebt die Kompatibilität innerhalb von 30 Tagen nach der allgemeinen Verfügbarkeit (auch bekannt als „Release to Manufacturing“ oder RTM) von Microsoft an.
HINWEIS: Spätere Änderungen, die von Microsoft an einer Version vorgenommen wurden, oder ungelöste Kompatibilitätsprobleme, die von WinMagic mit Microsoft in Bezug auf eine geplante Version angesprochen wurden, können jedoch zu Zeitplanänderungen führen. Wir werden alle Änderungen in diesem Artikel dokumentieren und diese an Bestandskunden weitergeben.
Zugehörige Knowledge-Base-Artikel
Bitte melden Sie sich im Kundenportal an, um die folgenden Knowledge-Base-Artikel (KBAs) zum Thema Windows 10-Updates/-Kompatibilität zu finden:
KBA-Number |
Anrede |
000001748 |
Unterstützt SecureDoc das Windows 10-Update vom April 2018/RS4? |
000001689 |
Wie kann ich ein Windows 10 RS2-Upgrade mit dem Konfigurations-Manager bereitstellen? |
Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag sollten zum Zeitpunkt der allgemeinen Verfügbarkeit von Windows 10-RTM-Versionen oder bereits vorher eine entsprechende Mitteilung erhalten.
Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag besitzen und keine Benachrichtigungs-E-Mails über Produkt-Updates erhalten, wenden Sie sich bitte an info@winmagic.com, um sich anzumelden.
SecureDoc für Linux
Die unten aufgeführten Linux-Anforderungen gelten für SecureDoc CloudVM (SDLinux für Server) und SDLinux (für Endpunkte).
Linux-Versionen
Ubuntu-Version | Unterstützte Version |
Ubuntu 20.04.1 LT |
SecureDoc 8.6 und höher SecureDoc 8.6 und höher SecureDoc 8.6 und höher SecureDoc 8.6 und höher SecureDoc 8.5 und höher SecureDoc 8.3 und höher SecureDoc 8.1 und höher SecureDoc 7.28 und höher |
RHEL-Version | CentOS-Version | Unterstützte Version |
RHEL 8.2 |
8.2-2004 |
SecureDoc 8.6 und höher SecureDoc 8.5 und höher SecureDoc 8.6 und höher SecureDoc 8.6 und höher SecureDoc 8.5 und höher SecureDoc 8.3 und höher SecureDoc 8.2 SR1 und höher SecureDoc 8.1 und höher SecureDoc 7.28 und höher |
SUSE-Version | Unterstützte Version | |
SUSE 15 SP1 |
SecureDoc 8.5 sr2 und höher |
|
Festplatte
- 250 MB freier Speicherplatz
- Alternativ: SWAP-Partition (nur für Nicht-LVM-Systeme)
Support-Richtlinie
WinMagic engagiert sich für Kunden, die Linux innerhalb ihres IT-Ökosystems einsetzen. Wir arbeiten mit Partnern wie RedHat zusammen, um die Kompatibilität mit den aktuellsten Lizenzen sicherzustellen.
HINWEIS: Bei der Vorbereitung eines Versions-Upgrades ist es wichtig, dass alle Kunden ihre Daten sichern. Dies wird vor jedem Test bzw. Update empfohlen, um den Erhalt der Daten zu gewährleisten.
Zugehörige Knowledge-Base-Artikel
Bitte melden Sie sich im Kundenportal an, um die folgenden Knowledge-Base-Artikel (KBAs) zum Thema Linux-Updates/-Kompatibilität zu finden:
SecureDoc für Mac
Wichtiger Hinweis
Mac OS X und macOS werden in Unternehmensumgebungen über die FileVault 2-Verwaltung unterstützt. SecureDoc Enterprise Server eignet sich für die zentrale FileVault 2-Verwaltung und sorgt gleichzeitig für die Durchsetzung von Verschlüsselungsrichtlinien und die Verschlüsselung von Wechselmedien. Es ist nicht immer erforderlich, die DMG-Version bei jedem macOS-Update zu aktualisieren. Hier finden Sie weitere Informationen.
HINWEIS:
– Es wurden Probleme beim Upgrade von macOS 10.13.6 auf 10.15.5 festgestellt. Diese werden in SecureDoc 8.6 behoben. In der Zwischenzeit gibt es einen Workaround: Es wird ein Update auf macOS Mojave und anschließend auf Catalina (10.15.5) durchgeführt. Mojave kann über den folgenden Link heruntergeladen werden: https://itunes.apple.com/us/app/macos-mojave/id1398502828?ls=1&mt=12.
– Auf Geräten, die zwischen November und Dezember 2020 im Apple Store gekauft wurden, ist macOS Version 11.0 (20A2411) vorinstalliert. Es handelt sich um eine betamacOS-Version auf folgenden Geräten: MacBook Air (Spätjahr 2020), MacBook Pro (Spätjahr 2020) und Mac Mini (2020). Die macOS-Version 11.0 (20A2411) wird nicht unterstützt. WinMagic empfiehlt ein Upgrade auf macOS Big Sur (Version 11.0.1), bevor Sie eine Anwendung installieren.
Die folgenden Betriebssystemversionen werden nicht mehr unterstützt:
macOS Sierra (Versionen 10.12.x)
macOS El Capitan (Versionen 10.11.x)
macOS Big Sur Release 11.2 und der Build 20D64 von macOS 11.2.1 sind bei der Verwendung von SecureDoc untersagt. Weitere Informationen finden Sie in KB-Artikel 1876.
Mac-Version | Code-Name | Veröffentlichung | Unterstützte SecureDoc-DMG-Versionen |
macOS 11.6 (20G165) |
Big Sur |
15. Februar 2021 |
SD 8.6 SR1 (8.6001.85) |
macOS 11.0.1 (20B29), |
Big Sur |
12. November 2020 |
SD 8.6 |
macOS 10.15.7 (19H1419) macOS 10.15.7 (19H1417) macOS 10.15.7 (19H1323) macOS 10.15.7 (19H1217) macOS 10.15.7 (19H1030) |
Catalina | 9. Februar 2021 | SD 8.6 SR1 (8.6001.85) SD 8.6 (8.6000.594) SD 8.5 SR1 (8.5001.632) SD 8.5 (8.5001.448) |
macOS 10.15.7 (19H512) |
Catalina | 1. Februar 2021 | SD 8.6 SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.15.7 (19H114) |
Catalina | 14. Dezember 2020 | SD 8.6 SD 8.5 |
macOS 10.15.7 (19H2) Ergänzendes Update (19H15) |
Catalina | 24. September 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.15.6 (19G73) Ergänzendes Update (19G2021) (19G36e) |
Catalina | 15. Juli 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
*macOS 10.15.5 (19F98) Ergänzendes Update (19F101) |
Catalina | 26. Mai 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.15.4 Ergänzendes Update (19E287) |
Catalina | 8. April 2020 | SD 8.5 SR1 |
macOS 10.15.4 | Catalina | 24. März 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.15 bis 10.15.3 | Catalina | 7. Oktober 2019 | SD 8.5 |
macOS 10.14.6 (18G8022) | Mojave | 9. Februar 2021 | SD 8.6 SR1 (8.6001.85) Release bevorstehend SD 8.6 (8.6000.594) SD 8.5 SR1 (8.5001.632) SD 8.5 (8.5001.448) |
macOS 10.14.6 (18G8012) |
Mojave | 1. Februar 2021 | SD 8.6 SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.14.6 Ergänzendes Update (18G6042) |
Mojave | 1. Oktober 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.14.6 (18G7016) |
Mojave | 14. Dezember 2020 | SD 8.6 SD 8.5 |
macOS 10.14.6 Ergänzendes Update (18G6032) |
Mojave | 30. September 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.14.6 Ergänzendes Update (18G5033) |
Mojave | 26. Mai 2020 | SD 8.5 SR1 |
macOS 10.14.6 Ergänzendes Update (18G6020) |
Mojave | 24. März 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.14.5 | Mojave | 25. März 2019 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 Sicherheits-Updates für Sierra macOS 10.12.6 und High Sierra 10.13.6 |
macOS 10.14 bis 10.14.4 | Mojave | 24. September 2018 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SR1 Sicherheits-Updates für Sierra macOS 10.12.6 und High Sierra 10.13.6 |
macOS 10.13.6 Ergänzendes Update (17G14042) |
High Sierra | 12. November 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.13.6 Ergänzendes Update (17G14033) |
High Sierra | 24. September 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 |
macOS 10.13.6 Ergänzendes Update (17G13035) |
High Sierra | 1. Juni 2020 | SD 8.5 SR1 |
macOS 10.13.6 Ergänzendes Update (17G14019) |
High Sierra | 24. März 2020 | SD 8.5 SR1 |
macOS 10.13.6 | High Sierra | 24. März 2020 | SD 8.5 SR1 SD 8.5 SD 8.3 SR1 |
macOS 10.13 bis 10.13.5 | High Sierra | 25. September 2017 | SD 8.5 SD 8.3 SR1 HF2 SD 8.3 SR1 SD 8.3 SD 8.2 SR1 HF1 SD 8.2 Sicherheits-Updates für High Sierra 10.13.6 (17G3025) |
Kundenbenachrichtigungsprogramm
Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag sollten zum Zeitpunkt der allgemeinen Verfügbarkeit von macOS-Versionen oder bereits vorher eine entsprechende Mitteilung erhalten.
Wenn Sie einen gültigen Wartungsvertrag besitzen und keine Benachrichtigungs-E-Mails über Produkt-Updates erhalten, wenden Sie sich bitte an info@winmagic.com, um sich anzumelden.
SecureDoc für virtuelle und Cloudserver
Plattformen | Server | Client |
Öffentliche Cloud Private Cloud Hyperkonvergente Infrastrukturen |
SES-Serverplattformen SES-Server-SQL-Plattformen |
Windows-Versionen Linux-Versionen REDHAT CentOS SUSE |