Die Verwaltung der BitLocker-Verschlüsselung mit SecureDoc von WinMagic wurde mit Blick auf unsere ständig vernetzte Welt entwickelt.
Da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre wertvollen Daten über eine Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen hinweg zu schützen, benötigen sie eine leistungsstarke und umfassende Sicherheitsebene, um jedes Gerät auf jeder Plattform zu verwalten. SecureDoc on Top (SDOT) für die BitLocker-Verschlüsselungsverwaltung von WinMagic tut genau das. Durch eine verbesserte Verwaltung, Flexibilität und Effizienz trägt die Lösung dazu bei, Kosten zu senken und die Einhaltung von Compliance-Vorgaben sicherzustellen. Gleichzeitig wird das mit mehreren Datenschutzbestimmungen verbundene Risiko reduziert.
Vereinfachte BitLocker-Verschlüsselung dank SecureDoc
SecureDoc, das Aushängeschild von WinMagic, verwaltet die Datenverschlüsselung über praktisch jedes Hardwaregerät, jede Betriebssystemplattform und jedes Verschlüsselungsverfahren hinweg. Die Lösung lässt sich zudem gut mit vielen anderen Sicherheitslösungen kombinieren, bietet eine umfassende Datenverschlüsselungsplattform und unterstützt die Einhaltung von Compliance-Vorgaben, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. So lassen sich die Kosten für die Verwaltung mehrerer nativer Verschlüsselungssysteme wie Microsoft BitLocker und FileVault 2 senken.
SecureDoc Enterprise Server (SES) kann die BitLocker-Verschlüsselung auf Endgeräten, im Rechenzentrum und sogar auf virtuellen Maschinen in der Cloud verwalten. Aber die BitLocker ist erst der Anfang. SES gibt Unternehmen die Möglichkeit, die Verschlüsselung für fast jede beliebige Hardware oder Plattform und zahlreiche Betriebssysteme zu verwalten.
Der Schutz von Daten auf Computern, Servern und IoT-Geräten in Unternehmen ist ein Prozess, der sich laufend verändert und der ständigen Bedrohungen für kritische Daten ausgesetzt ist – sowohl von außerhalb als auch innerhalb des Unternehmens. SecureDoc leistet mehr als nur die Verwaltung von Schlüsseln. Die Lösung verbessert die BitLocker-Verschlüsselung und bietet eine noch höhere Geräte- und Datensicherheit.
IT-Administratoren erhalten alle Werkzeuge, die sie benötigen, um Windows- und Nicht-Windows-Geräte zu schützen und eine flexible Verschlüsselung über mehrere Betriebssysteme für Cloud-Sicherheitsteams bereitzustellen, die sich mit Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen befassen.
Durch das Hinzufügen von PBConnex (die einzigartige Pre-Boot-Netzwerkauthentifizierung von WinMagic) zur SecureDoc-BitLocker-Verschlüsselung können Sie eine schnellere und sicherere Authentifizierung, Durchsetzung von Richtlinien und Wiederherstellung im gesamten Netzwerk realisieren, noch bevor das Gerät startet.
Erfahren Sie mehr über die BitLocker-VerwaltungLaden Sie unser Whitepaper herunter:
Eine Anleitung für das BitLocker-Management im Unternehmen
Sie möchten mehr wissen? |
Kontaktieren Sie uns, um eine Testversion oder Online-Demo anzufordern oder um Ihre Anforderungen an die BitLocker-Verschlüsselung zu besprechen.
Ein Vergleich: BitLocker-Verwaltung mit SecureDoc und Microsoft BitLocker Administration & Monitoring (MBAM)
SES BitLocker Management | MBAM | ||
---|---|---|---|
With SecureDoc
|
With BitLocker
|
BitLocker | |
Authentifizierung vor dem Systemstart |
|||
Einzigartige Benutzerauthentifizierung vor dem Systemstart | |||
Pre-Boot-Benutzerauthentifizierung im Netzwerk (AD) | |||
Multi-Faktor-Authentifizierung (Token, Smartcard, Biometriedaten) | |||
Sichere, automatische Netzwerkentsperrung | |||
Offline-Funktion für das Zurücksetzen von Passwörtern durch den Anwender | |||
Zurücksetzen von Passwörtern mittels Challenge-Response | |||
Benutzerspezifisch anpassbarer Pre-Boot-Bildschirm | |||
Windows-Sicherheitsfunktionen |
|||
Single-Sign-On | |||
Passwortsynchronisierung | |||
Richtliniengesteuerte Verschlüsselung von Wechselmedien mit Schlüsselverwaltung | |||
Richtliniengesteuerte Datei- und Ordnerverschlüsselung mit Schlüsselverwaltung | |||
Zurücksetzen von Passwörtern mittels Challenge-Response für die Verschlüsselung von Wechselmedien | |||
Steuerung von Ports | |||
Auditing und Reporting |
|||
Login-Auditing am Client vor dem Systemstart | |||
Auditing von BitLocker-Recovery-Schlüsseln | |||
Installation und Bereitstellung |
|||
Zentrale Konfiguration von BitLocker-Richtlinien (keine GPO-Konfiguration erforderlich) | |||
Automatische TPM-Bereitstellung | |||
Schutz für und Verwaltung von Betriebssystemen ohne BitLocker-Unterstützung | |||
Unterstützung selbstverschlüsselnder Laufwerke (TCG-OPAL-Laufwerke) | |||
Unterstützung selbstverschlüsselnder Laufwerke (E-Drive) | |||
Unterstützung des Imports einzelner BitLocker-fähiger Geräte in die zentrale Verwaltung | |||
Bereitstellung im Hintergrund ohne Einwirken des Anwenders | |||
Mit SecureDoc-
|
Mit BitLocker-
|
BitLocker |